Weinhaus Sued - das Weinmagazin


Weingut Cantzheim, Kanzem an der Saar


Im ausgehenden neunzehnten und beginnenden zwanzigsten Jahrhundert war er der König der Weine: Der Riesling von der Saar. Nicht der von der Mosel (sorry!) und nicht der aus dem Rheingau (nochmal sorry!). Vielen Weinliebhabenden gilt er nach wie vor als reinste und großartigste Inkarnation dieser Rebsorte. 

Der Riesling wächst hier an Steilhängen in einem kleinen Bereich zwischen Konz, hier fließt die Saar in die Mosel, und Saarburg. Kurioserweise liegt das Anbaugebiet in Rheinland-Pfalz, während der Riesling des Saarlandes an der Mosel wächst. Doch das nur nebenbei. 

Einige der Toplagen für Riesling finden sich hier: Der Scharzhofberg in Wiltingen, die Ayler Kupp, der Ockfener Bockstein und der Kanzemer Altenberg.

Das Wein- und Gästehaus Cantzheim liegt mitten in Kanzem, genau zu Füßen des Altenbergs. Aufgrund des Namens und der Qualität der Weine könnte man annehmen, dass hier schon in X-ter Generation Wein erzeugt wird, das ist aber nicht der Fall: Das Weingut gibt es seit gerade einmal acht Jahren!


2016 nämlich ließen sich Anna und Stephan Reimann hier nieder, um in dieser außergewöhnlichen Region als Winzer eigene Akzente zu setzen. Doch woher sollte man in so einer, von Tradition und engen familiären Bindungen geprägten Weingegend Rebland bekommen? Ganz einfach: Man klingelt bei Winzern im Ruhestand und fragt: „Haben Sie vielleicht einen Weinberg für mich?“. Anna Reimann schwört, dass es genauso war!

Weingut Cantzheim auf Erfolgskurs

Die Reimanns konnten so einige brachliegende Top Parzellen in Kanzem (Sonnenberg), Saarburg (Fuchs), Wiltingen (Le Grand), Wawern und Ayl (Kupp) erwerben.

Der erste Jahrgang wurde 2017 auf Flaschen gezogen und seitdem ist das Weingut Cantzheim auf Erfolgskurs.

Last but not least möchten wir euch die beiden Crémants (Frankreich und Luxemburg sind ja nicht weit) des Hauses ans Herz legen: Einen Zero Dosage aus Pinot Noir und einen Riesling Brut Nature. Beide Weine haben achtzehn Monate auf der Hefe verbracht.