Clos Centeilles, C de Centeilles "Le Rouge des oubliés" 2017

Clos Centeilles, Patricia & Cécile Domergue

Piquepoul Noir, Riveyrenc Noir, Morrastel Noir, l’Œillade.
Frankreich, Minervois
gemauerter Tank
14 % vol.

19,00 €

(25,33 € / 1 l) inkl. MwSt, zzgl. Versand

Wir verbinden heute Rotweine aus Frankreichs Süden mit bestimmten Rebsorten, allen voran Grénache und Syrah. Aber war das schon immer so? Die Antwort lautet nein. Die Reblaus-Katastrophe des späten 19. Jahrhunderts hat in fast allen französischen Regionen die Karten neu gemischt. Bevor im Languedoc Grénache, Syrah etc. ihren Siegeszug antraten, verdrängte die Sorte Aramon bereits im 18. Jahrhundert die alteingesessenen Reben. Auf Clos Centeilles begann man schon früh damit, die alten aber perfekt ans Terroir angepassten Sorten wiederzubeleben. "Wir haben Syrah für unseren Minervois La Livinière "Le Clos" - aber eigentlich gehört die Sorte nicht hierher", so hat es uns Cécile Delucchi Domergue einmal gesagt. Im roten "C de Centeilles" finden sich Piquepoul noir, Riveyrenc noir, Morrastel noir à jus blanc, Verdal und OEillade noir! Die Reben wachsen im gemischten Satz und werden auch gemeinsam vinifiziert. Der "C de Centeilles" betört uns mit Noten von Brombeeren, Kirschen und animierender Garrigue-Würze. Er hat eine erfrischende Säurestruktur und seine "Südfranreich-haftigkeit" macht ihn zum idealen Begleiter für Wildgerichte oder Eintöpfe. Am besten genießt man ihn ganz leicht gekühlt!
Anschrift:
Clos Centeilles, Patricia & Cécile Domergue
Chemin de Centeilles
34210 Siran
FRANKREICH

"Karma?" antwortete Cecile kürzlich auf unsere Frage, warum ihre Weine so gut reifen können, wenn sie doch niemals ein Holzfass von innen gesehen haben. Tatsächlich werden so gut wie alle Weine nur im gemauerten Tank ausgebaut. Das einzige Holzfass, das es auf dem Weingut gibt ist dem Süßwein vorbehalten. Trotzdem haben die Weine eine beeindruckende Langlebigkeit. Cecile und ihre Mutter haben das Weingut Clos Centeilles 1990 übernommen und genau so tief ist Ihre Jahrgangsbibliothek. Im Weinberg verzichtet Cecile übrigens auf Kunstdünger und Herbizide. Allerdings Muss sie jedoch gegen einen Schädling spritzen, was im Corbières Vorgabe ist. Das Mittel, das Bio-zertifiziert ist, wäre schädlich für die Rehe, Hasen, Fasane und viele Insekten. Daher verzichtet sie auf das Bio-Siegel und nimmt stattdessen ein naturverträgliches Mittel, das allerdings nicht Bio-zertifiert ist.
So verzichtet sie auf ein Zertifikat, freut sich aber darüber, dass ihre Weinberge ein Ökosystem bleiben und nicht zur Monokultur werden.
Karma?

0 von 0 Bewertungen

Wir freuen uns über Deine Bewertung!

Du hast eine Meinung zu diesem Produkt? Teile Deine Erfahrungen mit anderen Kunden.


Ausbau: gemauerter Tank
Verschluss: Naturkorken
Weinart: Rotwein
Cuvée: Piquepoul Noir, Riveyrenc Noir, Morrastel Noir, l’Œillade.
Herkunftsland: Frankreich
Region: Minervois
Qualitätsstufe: A.O.C
Jahrgang: 2017
Alkoholgehalt: 14 % vol.
Geschmack: trocken
Passt zu: Kaese, Lamm, Rind, Wild
Trinktemperatur: 16 °C
Trinkreife von: 2020
Trinkreife bis: 2036
Inhalt (Liter): 0,75 l
Allergene: Enthält Sulfite
Ausbau: gemauerter Tank
Verschluss: Naturkorken
Weinart: Rotwein
Cuvée: Piquepoul Noir, Riveyrenc Noir, Morrastel Noir, l’Œillade.
Herkunftsland: Frankreich
Region: Minervois
Qualitätsstufe: A.O.C
Jahrgang: 2017
Alkoholgehalt: 14 % vol.
Geschmack: trocken
Passt zu: Kaese , Lamm , Rind , Wild
Trinktemperatur: 16 °C
Trinkreife von: 2020
Trinkreife bis: 2036
Inhalt (Liter): 0,75 l
Allergene: Enthält Sulfite
shop display image

ERSTMAL PROBIEREN?

Komm vorbei!

Du hast Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder willst einfach lieber bei uns im Laden stöbern und probieren? Wir sind gerne für dich da und beraten dich auch telefonisch. 

Weinhaus Süd 
Marktstraße 27
50968 Köln 

Mo-Fr 10:00 – 19:30 Uhr 
Sa 10:00 – 18:00 Uhr 

0221 3797516 
info@weinhaus-sued.de


NAVI STARTEN