So gar nicht Ballermann...
Muss Wein aus Mallorca zwingend tiefdunkel, schwer und alkoholreich sein? Auf keinen Fall.
Der "Muac" (was übrigens am besten mit "Schmatz", oder eben dem klassichen Kussgeräusch zu übersetzen ist), spielt auf einem ganz anderen Teil der Klaviatur. Hauptsächlich aus den autochthonen Rebsorten Callet und Mantonegre, mit etwas Cabernet Sauvignon verfeinert, zeigt er, dass Weine aus Mallorca eben nicht laut und vordergründig sein müssen.
Mit schlanken 13% Alkohol, nur einem halbem Jahr in hauptsächlich gebrauchten Barriques ausgebaut, zeigt er sich semitransparent und granatrot im Glas. Eher an Pinot Noir oder Nebbiolo erinnernd.
Mit seiner duftig, würzigen Art und seiner feinen Eleganz ist er der perfekte Begleiter zur herbstlichen Küche. Zu leichten Wildrezepten, Pilz- und Gemüsegerichten oder einfach zu Paella fährt er zur Höchstform auf.